Springe zum Hauptinhalt der Seite

Marktstudien

Frankreich

Frankreich

Länderbericht Frankreich

Frankreich verfügt insgesamt über eine leistungsfähige Landwirtschaft. Insbesondere gilt dies in den Bereichen Wein, den ackerbaulichen Kulturen Getreide, Hülsenfrüchte, Zuckerrüben und der Milcherzeugung. Die französische Landwirtschaft bleibt die größte in Europas.

Bei der Produktion von Getreide, Zuckerrüben, Hülsenfrüchten, Raps und Rüben, Rindfleisch und Eiern steht Frankreich mengenmäßig an erster Stelle. Nach Deutschland ist Frankreich zweitgrößter Milchproduzent der EU und nach Italien zweitgrößter Weinproduzent der EU. Zudem ist Frankreich nach Polen zweitgrößter Geflügelfleischproduzent.

Wichtigste Importsparte ist der Bereich Obst und Gemüse. Es folgen Fleisch und Fleischprodukte, Fischereiprodukte, Öle sowie Milchprodukte.

Agrarpolitisch stehen beide Länder in vielen Themenbereichen vor ähnlichen Herausforderungen, bei denen eine Intensivierung der Zusammenarbeit hilfreich sein kann. Dazu gehören neben dem Klima Wandel, die Umsetzung der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020, die Farm-to-Fork-Strategie der EU sowie der Green Deal. Mehr Umweltschutz und weniger Einsatz von Antibiotika und chemischen Pflanzenschutzmitteln mit einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft in Einklang zu bringen, bleibt gemeinsames Anliegen.

Frankreich ist nach den Niederländen der wichtigste Exportmarkt für Produkte der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft.

Länderbericht Frankreich (Juni 2021)

Der Markt für Fleisch in Frankreich (2019)

Frankreich ist ein Produktionsmarkt, auf dem sich die Fleischindustrie an der Spitze der Lebensmittelindustrie positioniert hat und der eine Tendenz zur vermehrten Verwendung von Qualitäts- und Bio-Siegeln aufweist. Dem französischen Konsumenten sind Vielseitigkeit und hohe Qualität wichtig. Qualität geht vor Quantität und die Rückverfolgbarkeit der Produkte wird priorisiert.

75 Prozent des konsumierten Fleisches stammt aus Frankreich, dennoch bestehen Importchancen für deutsche Unternehmen in bestimmten Marktsegmenten, vor allem im Bereich Rind- und Schweinefleisch. In Frankreich bleibt das Rindfleisch die am dritthäufigsten verzehrte Fleischsorte nach dem Geflügelfleisch und dem Schweinefleisch. Für viele deutsche Firmen ist Frankreich bereits der wichtigste Auslandsmarkt, denn die ohnehin schon große Bevölkerung wächst stetig und der Ruf deutscher Produkte ist gut. In Frankreich kann mit Fleischerzeugnissen eine sehr breite Zielgruppe angesprochen werden.

Die vorliegende Studie analysiert die Importchancen für deutsche Unternehmen auf dem französischen Fleischmarkt.

Der Markt für Fleisch in Frankreich (September 2019)