Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Unterstützer Unterstützer

Rentenbank

Logo der Rentenbank - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft wird unterstützt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.

Die Rentenbank finanziert mit attraktiven Programmen unbürokratisch und schnell agrarbezogene Vorhaben aller Art aus den Bereichen Landwirtschaft, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ländliche Entwicklung, Erneuerbare Energien, Aquakultur und Fischwirtschaft sowie Forstwirtschaft.

Deutsche Bank

Logo Deutsche Bank - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist das führende Finanzinstitut in Deutschland. Sie ist fest in Europa verankert und verfügt über ein globales Netzwerk.

 

Halal Control

Halal Control Logo - klick öffnet externen Link im neuen Fenster

HALAL CONTROL GmbH aus Rüsselsheim am Main ist eine unabhängige, international akkreditierte und weltweit anerkannte Zertifizierungsstelle für Halal-Produkte und -Dienstleistungen. Mit einem starken globalen Netzwerk und umfassender Marktakzeptanz unterstützen wir Unternehmen beim Zugang zu nationalen und internationalen Halal-Märkten.

KölnMesse

Logo Anuga - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren und weiterhin leistungsfähigen Foodsystem braucht es starke Plattformen zum Netzwerken, intensiven Austausch und starke Partner. Als Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke bringt die Anuga ähnlich wie der Außenwirtschaftstag alle zwei Jahre Entscheider, Experten und internationale Unternehmen aus Politik, Wirtschaft und Außenwirtschaftsförderung an einem Ort zusammen.

So trägt die Anuga als Handels- und Businessplattform gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) dazu bei, exportorientierte Unternehmen in ihren außenwirtschaftlichen Aktivitäten intensiv zu unterstützen und den Dialog zu Absatz- und Beschaffungsmärkten zu fördern.

DLG

Logo DLK - klick führt zu externem Link im neuen Fenster

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist ein offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Ihr Ziel ist es, mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt zu fördern. Die DLG hat über 30.000 Mitglieder. Sie ist gemeinnützig, politisch unabhängig und international vernetzt.

Als eine der führenden Organisationen ihrer Branche organisiert die DLG Messen und Veranstaltungen in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnologie. Sie testet Lebensmittel, Landtechnik sowie Betriebsmittel und erarbeitet in zahlreichen Experten-Gremien Lösungen für die Herausforderungen im nationalen und internationalen Umfeld der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.

 

SOPEXA

Die Hopscotch Group ist eine internationale Kommunikationsagentur der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In einem internationalen Netzwerk, das aus 34 Büros besteht und auf allen fünf Kontinenten vertreten ist, verkörpern multikulturelle Teams seit über 60 Jahren das Motto “think global, act local”.

Die Agentur verfügt über ein Netzwerk von 250 Experten aus über 30 Nationen, die ihr Know-how für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien für internationale und lokale Unternehmen, Verbände, Marken und Institutionen einsetzen. Ihr einzigartiges Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum der Kommunikation – von der Planung und redaktionellen Bearbeitung bis hin zu Kampagnen, Aktivierungen, Verstärkung und der an den jeweiligen Markt angepassten Leistungsmessung.

GTAI

Logo GTAI - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

GTAI analysiert in über 600 Berichten zu Märkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft weltweit, wie sich die Branche dort aufstellt und welche Geschäftschancen sich bieten.

Erfahren Sie unter www.gtai.de mehr über das Informationsangebot zu weltweiten Märkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft. 

AHK

Logo der AHK - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Weltmarktführer, Exportweltmeister, Hidden Champions: Deutsche Unternehmen sind vor allem deshalb so erfolgreich, weil ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit gefragt sind. Die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) mit ihren über 140 Standorten weltweit helfen seit über 125 Jahren aus dem nationalen einen internationalen Erfolg zu machen. AHKs bauen Brücken, schaffen Zugänge, vermitteln Kontakte und lösen Probleme. Gerade in Coronazeiten, in denen das internationale Reisen stark eingeschränkt ist, unterstützen die AHKs deutsche Unternehmen mit innovativen Lösungen dabei, internationale Märkte erfolgreich weiter zu erschließen und vor Ort präsent zu sein. Alle Standorte und Dienstleistungen der AHKs finden Sie auf www.ahk.de.

GEFA

GEFA-Logo - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Der GEFA e.V. fördert die Rahmenbedingungen für den Export von Lebensmitteln und Produkten der deutschen Agrarwirtschaft. Der Verein ist Ansprechpartner der Bundesregierung in sämtlichen Fragen der Exportförderung, bildet eine Kommunikationsplattform zwischen Politik, Wirtschaft und Exportzielländern, koordiniert die produktübergreifenden Aufgaben der Exportförderung, setzt diese um und unterstützt nach Maßgabe der Satzung die produktspezifische Exportförderung seiner Mitglieder, z.B. durch Regierungsberatung und Projekte der Exportförderung.

 

FMIG

Logo FMIG - Klick öffnet externen Link im neuen Fenster

Der Verein Food-Made in Germany e. V. (FMIG) unterstützt den internationalen Lebensmittelhandel seiner Mitglieder. Für Kunden im Ausland vermitteln wir direkte Kontakte zu renommierten deutschen Herstellern.

Wir bieten allen exportierenden deutschen Unternehmen Expertise und Kontakte für den nachhaltigen Aufbau internationaler Märkte. FMIG versteht sich als branchenübergreifende, unternehmerische Initiative und zentraler Ansprechpartner für Exportthemen.